Advanced Yoga Teacher Training 300 Stunden

Willkommen zum Feelgood 300-Stunden-Yoga-Teacher-Training mit Lea, Benji, Julia und Knut Rakus!

Wir wollen Dich auf eine gemein­same Reise mit­nehmen. Unser 300 Stun­den Feel­go­od Yoga Teacher Train­ing ist genau das Richtige, wenn Du auf Deinem per­sön­lichen Yogaweg mit uns weit­erge­hen möchtest.

Es ist uns eine Freude, Men­schen zu inspiri­eren, zu berühren und gemein­sam zu wach­sen. Was wir mit so vie­len wun­der­vollen Men­schen in den let­zten 18 Jahren in unseren Feel­go­od­stu­dios erleben durften, hat uns dazu bewegt dieses spezielle 300h Feel­go­od Yoga Teacher Train­ing anzubieten.

Wir freuen uns sehr auf die gemein­same Reise, wenn Du dabei sein möchtest…

Unser weit­er­führen­des Yoga Teacher Train­ing 300h (YTT) wird von Julia und Knut Rakus, Lea Büchele und Ben­ji Fink, erfahrene Yogalehrende mit kom­biniert über 50 Jahren Yoga-Erfahrung und tausenden Stun­den Unter­richt­sprax­is, geleit­et. Die 300 Stun­den Yogalehreraus­bil­dung bietet eine einzi­gar­tige und umfassende Inte­gra­tion unseres umfan­gre­ichen Erfahrungss­chatzes aus Yogaprax­is, ange­wandter Yogaphiloso­phie und medi­zinis­chem Fachwissen.

Das Train­ing ist berufs­be­glei­t­end angelegt und find­et an Woch­enen­den und Inten­siv-Woch­enen­den im Zeitraum von Dezem­ber 2025 bis Jän­ner 2026 in Wien statt.

Du kannst uns zu fol­gen­den Ter­mi­nen im Feel­go­od­stu­dio 1040, Paulan­er­gasse 13, oder online tre­f­fen und mehr über das Train­ing erfahren:

So. .2025 12:00 @1040 Feel­go­od­stu­dio / online
So. .2025 12:00 @1040 Feel­go­od­stu­dio / online
So .2025 12:00 @1040 Feel­go­od­stu­dio / online

Ziele des Yoga Teacher Trainings

Ziele des Trainings
  • ein ganzheitlich­es und tief gehen­des Ver­ständ­nis von Kör­p­er, Geist und Seele zu entwick­eln, das die Basis für einen inte­gra­tiv­en Yogaun­ter­richt bildet, der an den indi­vidu­ellen Bedürfnis­sen der Teil­nehmerIn­nen aus­gerichtet ist (“Yoga for every-body”) und auf allen Ebe­nen nährend und stärk­end wirkt
  • Deinen Unter­richt in einem starken the­o­retis­chen Fun­da­ment aus den Bere­ichen der Anatomie und Phys­i­olo­gie, ange­wandten Yogaphiloso­phie und Spir­i­tu­al­ität, sowie ganzheitlichem Gesund­heitswis­sen aus Ayurve­da, Tra­di­tionell Chi­ne­sis­ch­er Medi­zin, Faszien­lehre und Ernährungswis­senschaft sowie eigen­er prak­tis­ch­er Erfahrung zu verwurzeln
  • Deine eigene Yogaprax­is aufs näch­ste Lev­el zu heben und Advanced Asanas genau­so wie weit­ere Schritte auf dem acht­gliedrigem Pfad — die Beherrschung Dein­er Sinne durch Atmen, Konzen­tra­tion und Med­i­ta­tion — in Dein­er Prax­is zu verankern
  • Dich als Unterrichtende*r durch den Auf­bau von Wis­sen und Fähigkeit­en, die es Dir erlauben, in Deinem Unter­richt auf einen reich­halti­gen Erfahrungss­chatz zurück­zu­greifen, zu stärken
  • Deine Sprache und Wirk­samkeit als Lehrende*r zu schär­fen und Deinen Schü­lerIn­nen die passenden Align­ments, Props und Adjust­ments anzu­bi­eten um ihre Yogaprax­is auf das näch­ste Lev­el zu heben

Schwerpunkte des Yoga Teacher Trainings

Everyday medicine: Yoga als Therapie

Unter der fachkundi­gen Anleitung von Dr. med. Julia Rakus, All­ge­mein­medi­ziner­in, Notärztin und TCM Ärztin wer­den wir tiefer in die Anatomie, Phys­i­olo­gie und ther­a­peutis­chen Aspek­te des Yoga ein­tauchen. Durch ein fundiertes Ver­ständ­nis des men­schlichen Kör­pers und sein­er Funk­tion­sweise wirst Du in der Lage sein, all deine Schü­lerIn­nen indi­vidu­ell zu unter­stützen und effek­tive Lösungsan­sätze für deren Bedürfnisse zu entwick­eln. Du lernst ein umfassendes Ver­ständ­nis für Kör­p­er und Geist zu entwick­eln und Erken­nt­nisse aus der Human­medi­zin genau­so wie Wis­sen über kom­ple­men­täre Meth­o­d­en wie der ange­wandten Yogaphiloso­phie und Med­i­ta­tion, der Tra­di­tionell Chi­ne­sis­chen Medi­zin, dem Ayurve­da, der Faszien­lehre, aus Yin Yoga und Yogather­a­pie in Deinen Unter­richt ein­fließen zu lassen. Dieser ganzheitliche Ansatz, kom­biniert mit Spezialmod­ulen wie Schwan­geren- und Rück­bil­dungsyo­ga, erlaubt es Dir, noch bess­er auf die indi­vidu­ellen Bedürfnisse Dein­er Schüler*innen einzuge­hen und wirk­lich Yogak­lassen für “every-body” anzu­bi­eten. Zusät­zlich stärken wir Deine Sicher­heit als Unterrichtende*r durch eine Erste-Hil­fe-Mod­ul speziell für Yogalehrende, um im Not­fall richtig und schnell reagieren zu können.

Spread the love: Yoga unterrichten

In unserem Train­ing leg­en wir außer­dem großen Wert auf prax­isori­en­tierte Didak­tik, Sequen­zierung­stech­niken und das Erstellen maßgeschnei­dert­er Unter­richt­sein­heit­en für Deine Schü­lerIn­nen. Knut Rakus ver­mit­telt Dir, wie man Yoga-Klassen effek­tiv gestal­tet, um den unter­schiedlichen Bedürfnis­sen und Zie­len Dein­er Schü­lerIn­nen gerecht zu wer­den. Du entwick­elst ein Set an Meth­o­d­en und Möglichkeit­en, um Deine Schü­lerIn­nen zu fördern, zu inspiri­eren und zu da abzu­holen und zu unter­stützen, wo sie ger­ade sind: Durch Align­ment, san­fte Adjust­ments (sprach­lich und Hands-on) und den unter­stützen­den Ein­satz von Props (wie Blöck­en, Bol­stern und Mat­ten). Denn wir sind alle unter­schiedlich, jeden Tag und die Möglichkeit, auf das einzuge­hen was ger­ade da ist, erlaubt Dir inklu­sive Klassen zu gestal­ten in denen “feel­go­od” für Deine Schü­lerIn­nen an erster Stelle steht.

Touch and be touched: Deine Yogapraxis

Eine der Voraus­set­zun­gen für exzel­len­ten Yoga-Unter­richt ist es, als Yogalehrer*in aus eige­nen Erfahrun­gen schöpfen zu kön­nen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Advanced Yoga Teacher Train­ings ist daher das Stärken Dein­er eige­nen Prax­is auf the­o­retis­ch­er und prak­tis­ch­er Ebene. You are your best teacher! Wir wollen nicht nur berühren ler­nen, son­dern auch selb­st spüren, wie die Yogaprax­is auf unser Leben wirkt — auf und abseits der Yoga­mat­te. Dazu zählt ein­er­seits, dass Du selb­st den Weg hin zu fort­geschrit­te­nen Asanas ken­nen­lernst — den neben Übung ist vor allem die richtige Herange­hensweise essen­tiell. Wir üben, auf spielerische und doch effek­tive Weise, auch her­aus­fordernde Hal­tun­gen wie Umkehrhal­tun­gen, Arm­bal­ances und Co in Deine (Unter­richts-) Prax­is zu inte­gri­eren. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz! Doch wie Du bes­timmt weißt, sind Asanas nur ein erster Schritt auf dem Yogaweg: Deshalb liegt der Fokus auch darauf, Yoga in allen For­men zu leben und zu inte­gri­eren. Mit Chant­i­ng, Yogaphiloso­phie und dem Auf­bau oder der Ver­tiefung Dein­er eige­nen Med­i­ta­tion­sprax­is lernst Du, deinen Unter­richt um neue Ele­mente zu erweit­ern und Yoga als mehr als eine kör­per­liche Prax­is zu ver­ste­hen und zu unterrichten.

Module des Yoga Teacher Trainings

Modul 1 — Yoga als Medizin: Yogatherapie, Meditation, fortgeschrittene Anatomie & Physiologie

In diesem Mod­ul tauchen wir tiefer in die Welt der Anatomie und Phys­i­olo­gie ein, um ein fundiertes Ver­ständ­nis für die Auswirkun­gen von Yoga und Med­i­ta­tion auf den Kör­p­er zu entwick­eln. Wir erkun­den spez­i­fis­che ther­a­peutis­che Ansätze, um Yoga und Med­i­ta­tion als eine Heil­meth­ode für ver­schiedene kör­per­liche und emo­tionale Bedürfnisse einzuset­zen. Dazu verbinden wir die Prinzip­i­en aus der Yogaphiloso­phie, die zum Ver­ständ­nis von Kör­p­er und Gesund­heit im tra­di­tionellen Yoga gehören, mit mod­er­nen Erken­nt­nis­sen und Ther­a­piean­sätzen aus der Humanmedizin. 

Modul 2 — Die Kunst des Unterrichtens: Effektives Sequencing und Didaktik
Dieses Mod­ul konzen­tri­ert sich auf die Kun­st des Unter­richt­ens. Wir ler­nen, wie man effek­tive Yoga-Klassen zusam­men­stellt und Sequen­zen entwick­elt, die den Schülern helfen, ihre Prax­is zu ver­tiefen und ihre Ziele zu erre­ichen. Wir erforschen ver­schiedene Unter­richtsmeth­o­d­en, Kom­mu­nika­tion­stech­niken und den Auf­bau ein­er unter­stützen­den Lernumgebung. 
Modul 3 — Feelgoodmama: Schwangerschafts- und Rückbildungs-Yoga
In diesem Mod­ul ler­nen wir, wie wir schwan­gere Frauen und Frauen nach der Geburt sich­er und effek­tiv unter­richt­en kön­nen. Wir erforschen spezielle Anpas­sun­gen und Mod­i­fika­tio­nen für jede Phase der Schwanger­schaft und die Zeit nach der Geburt. Dabei leg­en wir beson­deren Fokus auf die Förderung des Wohlbefind­ens, die Stärkung des Kör­pers und die Unter­stützung der emo­tionalen Bedürfnisse der Frauen. 
Modul 4 — Die Magie der Berührung: Yin Yoga, Faszienlehre und Akupressur

Verza­ubere Deine Gelenke und Deine Faszien mit ein­er Berührung der beson­deren Art. Als eine Verbindung aus dem Yin Yoga, der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin und der Faszien­ther­a­pie erlernst Du durch Asanas ver­schiedene Aku­pres­sur- & Trig­ger­punk­te und damit Deine Leben­skraft zu aktivieren. Wir unter­suchen die heilen­den Eigen­schaften von Yin Yoga und Faszien­ther­a­pie für die Förderung von Flex­i­bil­ität, Stress­ab­bau und Entspannung.

Modul 5 — Advanced Asanas: Fortgeschrittene Yogahaltungen erlernen und unterrichten

In diesem Mod­ul wid­men wir uns der Ver­tiefung und dem Ver­fein­ern unser­er Asana-Prax­is. Wir erforschen fort­geschrit­tene Asanas (Kör­per­hal­tun­gen) wie Umkehrhal­tun­gen und Arm­bal­ances und den Weg, sie sich­er und nach­haltig zu erler­nen. Durch gezielte Aus­rich­tung, Kör­per­be­wusst­sein und kon­se­quentes Üben entwick­eln wir Stärke, Flex­i­bil­ität und Bal­ance auf kör­per­lich­er und men­taler Ebene.

Modul 6 — Berührende Präzision: Ausrichtung, Adjustments und Nutzung von Props
In diesem Mod­ul ler­nen wir, wie wir die Aus­rich­tung, Adjust­ments (durch Sprache und Berührung) und den Ein­satz von Hil­f­s­mit­teln (Props) effek­tiv nutzen kön­nen, um die Schüler in ihren Yoga-Hal­tun­gen zu unter­stützen. Wir entwick­eln ein feines Gespür für die indi­vidu­ellen Bedürfnisse der Schüler und ler­nen, präzise Anpas­sun­gen und Aus­rich­tung­shil­fen zu geben, um ihnen zu helfen, ihre Prax­is zu ver­tiefen und Ver­let­zun­gen zu vermeiden. 
Modul 7 — Körper & Seele nähren: Ernährungswissenschaften, Ayurveda und Traditionelle Chinesische Medizin
Dieses Mod­ul wid­met sich dem Zusam­men­hang zwis­chen Yoga, Ernährung und ganzheitlich­er Gesund­heit. Wir erforschen, wie wir unseren Kör­p­er und unsere Seele auf Basis von Erken­nt­nis­sen aus den Ernährungswis­senschaften, den Prinzip­i­en des Ayurve­da (indis­che Heilkun­st) und der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin (er-)nähren kön­nen. Dabei erken­nen wir, wie wir unsere Ernährung und unseren Lebensstil anpassen kön­nen, um unsere kör­per­liche, geistige und emo­tionale Gesund­heit zu unterstützen. 
Modul 8 — Die Weisheit des Yoga: Philosophie, Chanting und Pranayama
In diesem Mod­ul tauchen wir in die philosophis­chen Aspek­te des Yoga ein. Wir erforschen die alten yogis­chen Schriften, tauchen tiefer in die Konzepte der Yoga-Philoso­phie ein und erfahren, wie wir diese Weisheit­en in einem mod­er­nen, urba­nen Kon­text ver­ste­hen und in unseren All­t­ag inte­gri­eren kön­nen. Wir prak­tizieren das “Im Hier und Jet­zt sein”, das Chanten von Mantras und wid­men uns der Kraft der Atmung (Pranaya­ma), um die Energie im Kör­p­er zu lenken und unseren Geist zu beruhi­gen. Wir ler­nen das Prinzip des Man­i­festierens ken­nen und üben, unser­er inneren Weisheit zu folgen. 
Modul 9 — Sicherheit spüren: Erste Hilfe für YogalehrerInnen

In diesem Mod­ul ler­nen wir grundle­gende Not­fall­maß­nah­men und Erste-Hil­fe-Tech­niken speziell für YogalehrerIn­nen direkt von Dr. med. Julia Rakus, prak­tizieren­der Not­fallmedi­ziner­in. Wir erweit­ern unser Wis­sen über poten­zielle Risiken und Ver­let­zun­gen im Yoga-Unter­richt und entwick­eln Fähigkeit­en, um angemessen und sich­er auf Not­fall­si­t­u­a­tio­nen zu reagieren. Die Sicher­heit der Schüler und die Schaf­fung eines sicheren Übung­sum­feldes ste­hen dabei im Mittelpunkt.

Dieses Train­ing ist das fehlende Puz­zleteil für alle Yogalehrer*innen, die wirk­lich exzel­len­ten Yogaun­ter­richt anbi­eten und ihr volles Poten­tial als Yoga-Lehrende ent­fal­ten möcht­en. Unsere einzi­gar­tige Kom­bi­na­tion aus medi­zinis­chem Fach­wis­sen, einem tief­greifen­d­em und ganzheitlichen Ver­ständ­nis des Kör­pers, ange­wandter Yogaphiloso­phie und prax­isori­en­tiert­er Didak­tik macht dieses Train­ing zu ein­er unverzicht­baren Bere­icherung für jeden Yogalehrer und jede Yogalehrerin, die ihre Fähigkeit­en erweit­ern und ihre Schü­lerIn­nen in ihrer Prax­is umfassend unter­stützen möchten.

Ablauf und Zeitplan

  • Die Aus­bil­dung ist berufs­be­glei­t­end angelegt und find­et an Woch­enen­den und zwei ver­längerten Inten­siv-Woch­enen­den geblockt statt.
  • Der Kursin­halt beste­ht aus min­destens 285h LIVE Unter­richt in Wien. Der Rest verteilt sich auf Hausübun­gen und Praktikumsstunden.
  • Der Unter­richt find­est meist fre­itags von 17:00–21:00 und sam­stags und son­ntags von 10:00 bis 18:00 statt. Die genauen Beginn‑, End- und Mit­tagspausen­zeit­en wer­den jew­eils rechtzeit­ig bekan­nt gegeben.
 
Zeitplan
Mod­ul Ter­mine
Mod­ul 1 — Yoga als Medi­zin: Yogather­a­pie, fort­geschrit­tene Anatomie & Physiologie 18.11.–19.11.2023, 7.12.–10.12.2023 Inten­siv-Woch­enende und 19.1.–21.1.2024
Mod­ul 2 — Die Kun­st des Unter­richt­ens: Effek­tives Sequenc­ing und Didaktik 23.2.–25.2.2024
Mod­ul 3 — Feel­go­od­ma­ma: Schwanger­schafts- und Rückbildungs-Yoga 15.3.–17.3.2024 und 12.4.–14.4.2024
Mod­ul 4 — Die Magie der Berührung: Yin Yoga, Faszien­lehre und Akkupressur 1.5.–5.5.2024 Inten­siv-Woch­enende
Mod­ul 5 — Advanced Asanas: Fort­geschrit­tene Yoga­hal­tun­gen erler­nen und unterrichten 7.6.–9.6.2024 und 18.10.–20.10.2024
Mod­ul 6 — Berührende Präzi­sion: Aus­rich­tung, Adjust­ments und Nutzung von Props 30.8.–1.9.2024
Mod­ul 7 — Kör­p­er & Seele nähren: Ernährungswis­senschaften, Ayurve­da und Tra­di­tionelle Chi­ne­sis­che Medizin 20.–22.9.2024
Mod­ul 8 — Die Weisheit des Yoga: Philoso­phie, Chant­i­ng und Pranayama 8.11.–10.11.2024 und 6.–8.12.2024
Mod­ul 9 — Sicher­heit spüren: Erste Hil­fe für YogalehrerInnen 8.12.2024

Anmeldung & Preise

Die Anzahlung von 500 Euro erfol­gt über Ever­sports. Der Rest­be­trag ist bei Train­ingsstart fäl­lig. Es gibt auch die Möglichkeit den Betrag zu split­ten und die Hälfte des Rest­be­trags bei Train­ingsstart, die andere Hälfte in der Mitte des Train­ings zu bezahlen. Mit dein­er Anzahlung bekommst Du von uns weit­ere Infor­ma­tio­nen sowie alle weit­ere Zahlungsan­weisun­gen zugeschickt.

Einige der Mod­ule kannst du auch einzeln buchen!

Deine Ausbildungsleiter

Dr. med. Julia Rakus

Dr. med. Julia Rakus

Lead Teacher Anatomie, Philosophie

Als Ärztin und Yogalehrerin hat Julia ihren Schülern viel mitzugeben. Julie sieht das Leben als Gesamtkunst­werk und lernt und lehrt damit zufrieden zu sein: Tat Tvam Asi – das bist Du. Julie sieht die Mat­te als Prax­is alltägliche Sit­u­a­tio­nen zu meis­tern und ist der Mei­n­ung, dass das Ver­hal­ten auf der Mat­te Auf­schluss über ver­schiedene Lebenssi­t­u­a­tio­nen gibt. Zusät­zlich zu ihrem Studi­um der Human­medi­zin, Ernährungswis­senschaften und Tra­di­tionell Chi­ne­sis­ch­er Medi­zin hat sie eine Rei­he von Yoga Teacher Train­ings und Weit­er­bil­dun­gen absolviert, unter anderem bei David Swen­son, R. Sri­ram, Sarah Pow­ers und vie­len mehr.

Lea Büchele

Lea Büchele

Lead Teacher Yin & Faszien, TCM & Ernährung

Lea ist Yogalehrerin, Ernährungs­ber­a­terin und TCM-Ernährungs­ber­a­terin mit einem ganzheitlichen und indi­vidu­ellen Ansatz. Sie unter­richtet gerne dynamis­che Vinyasa-Flows, die auch erdend sind, mit einem starken Fokus auf die Atmung.

Leas Ziel ist es, mit den Men­schen auf ver­schiede­nen Ebe­nen zu arbeit­en: das kör­per­liche Wohlbefind­en zu verbessern und die Flex­i­bil­ität und Kraft durch die Yogaprax­is zu stärken, und die Gesund­heit durch eine aus­ge­wo­gene TCM-Ernährung zu unterstützen.

Knut Rakus

Knut Rakus

Lead Teacher Advanced Asanas, Align­ment, Didaktik

Man­ag­er, Reise­junkie und Eigen­tümer mehrerer Yogas­tu­dios. Knut unter­richtet seit 2007 inten­sive Ein­heit­en, in denen die kör­per­liche Anstren­gung jedoch nur Begleit­ef­fekt sein soll. Fordernde Asanas zwin­gen unseren Geist zu max­i­maler Präsenz und Fokus — wir kom­men an im “HIER” und im “JETZT”. Für Knut ste­ht die Einzi­gar­tigkeit eines jeden Indi­vidu­ums im Vorder­grund — entsprechende Förderung und per­sön­liche Kor­rek­turen liegen ihm daher beson­ders am Herzen. Er hat zahlre­iche Teacher Train­ings & Work­shops auf aller Welt absolviert, zu seinen größten Inspi­ra­tio­nen zählen Dan­ny Par­adise, Stew­art Gilchrist und Sri­ram. Stark geprägt ist er außer­dem von Ash­tan­ga durch One-on-one Ses­sions bei Axel Dinse in Wien sowie Aufen­thalte in Mysore, Indien.

Benji Fink

Benji Fink

Lead Teacher Advanced Asanas, Alignment

Ben­ji ent­deck­te seine Lei­den­schaft für Yoga auf ein­er Reise nach Indi­en im Jahr 2011. Der Beginn sein­er Reise und kurz darauf seine erste Aus­bil­dung zum Yogalehrer war in der Tra­di­tion des Shiv­anan­da Yoga. Nach­dem er jedoch Ash­tan­ga Vinyasa Yoga ken­nen­gel­ernt hat­te, fand er einen anderen Stil zum Unter­richt­en und Praktizieren.

Ben­jamin reist regelmäßig nach Indi­en, vor allem nach Mysore, wo er bei außergewöhn­lichen Lehrern wie BNS Iyen­gar, Vijay Kumar, Saraswati Jois und Gre­gor Maehle studieren und prak­tizieren kann.
Im Laufe der Jahre lernte er auch andere Stile des Yoga und Bewe­gungssys­teme kennen.

Seit Jahren gehören Yoga, Akro­batik und Train­ing mit Kör­pergewicht oder Gewicht­en zu seinem All­t­ag.
Als Phys­io­ther­a­peut ist Ben­jamin der gesund­heitliche Aspekt der Yogaprax­is ein beson­deres Anliegen. Deshalb lässt er sein medi­zinis­ches Fach­wis­sen und seine prak­tis­chen Erfahrun­gen aus dem Ther­a­peuten­leben in seinen Unter­richt ein­fließen. „Exper­i­mentelles & tra­di­tionelles Ash­tan­ga Vinyasa Yoga“ wäre eine tre­f­fende Beschrei­bung für den Stil, den Ben­ji heute haupt­säch­lich unter­richtet. Neben dem reg­ulären Unter­richt hat er sich auf ange­wandte Anatomie und Train­ingswis­senschaft, aber auch auf Hand­stände und Arm­bal­an­cen spezial­isiert, die in Retreats, Work­shops und Einzel­coach­ings ange­boten werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Voraussetzungen für die Teilnahme
  • Dieses Train­ing ist für Yogalehrer*innen und inter­essierte Prak­tizierende geeignet, die ihre Prax­is ver­tiefen möchten.
  • Voraus­set­zung für die Teil­nahme ist eine regelmäßige Yogapraxis.
  • Erfahrung im Unter­richt­en ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Wenn Du ein Zer­ti­fikat für die Teil­nahme erhal­ten möcht­est, ist ein absolviertes 200 Stun­den Yoga Teacher Train­ing die Voraussetzung.
  • Das Feel­go­od Yoga Teacher Train­ing inkludiert Hausübun­gen und ein Prak­tikum. Das Abgeben der Hausübun­gen ist freigestellt, jedoch Voraus­set­zung für die Erteilung des Zertifikats.
  • Vor­raus­set­zung für die Erlan­gung des Zer­ti­fikats ist die Teil­nahme an allen verpflich­t­en­den Ausbildungsmodulen.

Du hast noch Fragen?

Gibt es einen Termin, wo ich euch kennenlernen und Fragen stellen kann?

Du kannst uns zu fol­gen­den Ter­mi­nen im Feel­go­od­stu­dio 1040 oder online tre­f­fen und mehr über das Train­ing erfahren..

Sa. 5.8. 2023 12:00 @1040 Feel­go­od­stu­dio / online
Sa. 2.9.2023 12:00 @1040 Feel­go­od­stu­dio / online
Sa 30.9.2023 12:00 @1040 Feel­go­od­stu­dio / online

Hier der Link zur Anmel­dung: https://www.eversports.at/widget/w/1ruz2j?event=541427&type=event

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Muss ich schon Yoga unterrichtet haben, um teilnehmen zu können?

Es ist von Vorteil, wenn Du über Unter­richt­ser­fahrung ver­fügst, da Du während der Aus­bil­dung unter­richt­en wirst. Du kannst aber auch ohne Unter­richt­ser­fahrung teil­nehmen. Unser erk­lärtes Ziel des Train­ings ist es, dass alle Absol­ven­ten die Aus­bil­dung “ready to teach” abschließen und bestens aufs Unter­richt­en vor­bere­it­et sind.

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Welches Level muss meine Yogapraxis haben?

Du musst keine “fort­geschrit­te­nen” Asanas beherrschen, um teil­nehmen zu kön­nen. Du soll­test aber die Grund­hal­tun­gen sowie grundle­gende Ideen der Yogaphiloso­phie ken­nen, wie sie z.B. in einem 200 Stun­den Train­ing oder durch regelmäßige Prax­is mit einem/r Yoga Lehren­den ver­mit­telt wer­den. Anson­sten soll­test Du nur bere­it sein, Yoga zu prak­tizieren und lern­willig sein.

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

In welcher Sprache findet die Ausbildung statt?

Der Unter­richt find­et auf Deutsch statt.

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Was sind die Voraussetzungen, um ein Zertifikat für die Teilnahme zu erhalten?

Um ein inter­na­tion­al anerkan­ntes Zer­ti­fikat „Yoga Teacher 300h“ (Yoga Alliance:  www.yogaalliance.org) zu erhal­ten und Deine „Yoga Alliance 500h“ zu kom­plet­tieren, musst Du eine abgeschlossene Yoga Alliance 200h Aus­bil­dung mit­brin­gen. Vor­raus­set­zung für die Erlan­gung des Zer­ti­fikats ist die Teil­nahme an allen verpflich­t­en­den Aus­bil­dungsmod­ulen sowie die Abgabe aller bun­gen. Fehlzeit­en kön­nen nach Absprache nachge­holt wer­den. Wir erwarten außer­dem die Bere­itschaft während der Dauer der Aus­bil­dung regelmäßig Yoga zu üben und die Fach­lit­er­atur zu lesen.

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Wie kann ich mich bewerben?

Es ist keine Bewer­bung im engeren Sinne notwendig. Mit Dein­er Anzahlung von 500 Euro sich­erst Du Dir Deinen Platz im Train­ing. Was wir uns aber von Dir wün­schen, ist dass Du uns vor dem Train­ing zwei Fra­gen zu Deinem Yogaweg beantwortest:

  • Was ist Yoga für Dich?
  • Wie sieht Dein per­sön­lich­er Yogaweg aus: Wie hat er begonnen, wo stehst Du ger­ade? Gibt es Wün­sche, wo er Dich hin­führen soll?

Mehr Infor­ma­tio­nen bekommst Du von uns per Mail, sobald Du Deinen Platz reserviert hast.

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Wo findet das Training statt?

Das Train­ing find­et in den Feel­go­od­stu­dios 107 und 1040 in Wien statt:

  • Feel­go­od­stu­dio 1040, Paulan­er­gasse 13, 1040 Wien
  • Feel­go­od­stu­dio 1070, Burggasse 31, 1070 Wien

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Wann findet das Training statt?

Das Train­ing ist berufs­be­glei­t­end konzip­iert und find­et an 12 Woch­enen­den und zwei ver­längerten Inten­siv-Woch­enen­den im Zeitraum von Novem­ber 2023 bis Dezem­ber 2024 geblockt in Wien statt. Der Kursin­halt beste­ht aus min­destens 285 Stun­den Präsen­zun­ter­richt in Wien. Der Rest verteilt sich auf Hausübun­gen und Prak­tikumsstun­den. Der Unter­richt find­est meist Fre­itags von 17:00–21:00 und Sam­stags und Son­ntags von 10:00 bis 18:00 statt. Die genauen Beginn‑, End- und Mit­tagspausen­zeit­en wer­den jew­eils rechtzeit­ig bekan­nt gegeben.

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Was ist im Preis für das Teacher Training enthalten?

Der oben genan­nte Preis bein­hal­tet die Kosten für die Lehreraus­bil­dung, eine Kopie des Hand­buchs und zer­ti­fiziert dich als 300HR RYT durch die Yoga Alliance. Der Preis bein­hal­tet NICHT die Kosten für Trans­port, Essen oder Unterkunft.

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

Bietet ihr finanzielle Unterstützung oder Stipendien an?

Es gibt einen Ear­ly Bird Preis und Rabat­te für Feel­go­od Mem­bers. Wenn Du außer­dem in ein­er schwieri­gen finanziellen Lage bist (arbeit­s­los, allein­erziehend,..) schreib uns doch bitte eine Email an info@feelgoodstudio.at. Wir haben zwei Plätze für Men­schen reserviert, die wir beim Train­ing durch einen Rabatt auf den Train­ing­spreis finanziell unterstützen. 

Was sind die Zahlungsmodalitäten?

Die Anzahlung von 500 Euro erfol­gt über Ever­sports. Der Rest­be­trag ist bei Train­ingsstart fäl­lig. Es gibt auch die Möglichkeit, den Betrag zu split­ten und die Hälfte des Rest­be­trags bei Train­ingsstart, die andere Hälfte in der Mitte des Train­ings zu bezahlen. Mit dein­er Anzahlung bekommst Du von uns weit­ere Infor­ma­tio­nen sowie alle weit­eren Zahlungsan­weisun­gen zugeschickt.

Kann ich auch online teilnehmen?

Nein, das Train­ing find­et nur vor Ort statt. Wir sind überzeugt, dass das Unter­richt­en per­sön­lich viel bess­er ver­mit­telt wer­den kann: Wir spüren, berühren (mit Hän­den und Worten), und ler­nen von- und miteinander. 

Kann ich die Module auch einzeln buchen?

Ja, das kannst Du! Fast alle Mod­ule sind auch einzeln über Ever­sports buch­bar. Wenn Du also nur einen Anatomie Deep Dive, Yin Yoga und Faszien­train­ing oder auch Yogaphiloso­phie als Ver­tiefung wählen willst, ist das in diesem Train­ing möglich.

Ich habe noch Fragen — an wen kann ich mich wenden?

Wir beant­worten Dir gerne alle Fra­gen! Schreib uns an info@feelgoodstudio.at, wir rufen Dich auch gerne an.

1. Feelgood 300h Advanced Yoga Teacher Training

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Aktuelle Weiterbildungen für YogalehrerInnen

Townhouse 200 h Yoga Teacher Training – Dein Weg zum Traumberuf!

Townhouse 200 h Yoga Teacher Training – Dein Weg zum Traumberuf!

Wenn Du find­est, dass das genau das Richtige für Dich ist, dann haben wir im Feel­go­od­stu­dio im kom­menden Jahr zahlre­iche Möglichkeit­en für Dich! Unsere erfahre­nen Lead-Train­er Bruno Teyssandi­er & Dr. Eva-Maria Hin­ter­wirth bilden wieder Nach­wuchs aus und starten die berufs­be­glei­t­ende, 6‑monatige Teacher­aus­bil­dung ab Jän­ner 2024. Lass auch Du dich zer­ti­fizieren und öffne Dich für neue beru­fliche Pfade!

Die menschliche Anatomie – mehr als nur Haut und Knochen!

Die menschliche Anatomie – mehr als nur Haut und Knochen!

Das Wis­sen über dieses höchst indi­vidu­elle Zusam­men­spiel von Muskeln, Orga­nen und Co. ermöglicht uns gezielte Präven­tion und Ther­a­pie ver­schieden­ster Krankheits­bilder durch Bewe­gung und – entsprechend angewen­det – lässt uns gesund altern. Für immer jung? Zumin­d­est so lang wie möglich! Unsere Exper­tIn­nen aus den Bere­ichen Yoga, Pilates, Ernährung, Tra­di­tioneller Chi­ne­sis­ch­er Medi­zin, Phys­io­ther­a­pie, Human­medi­zin und Ostheopathie unter­stützen Euch hier jed­erzeit mit unserem umfan­gre­ichen Ange­bot in den Feel­go­od­stu­dios und der Feelgoodmedicine.