unser “Feelgood Heuschnupfen Baba”-Paket:)

… die Nase rinnt, 

die Augen tränen, 

das Niesen nimmt überhand, 

es ist wieder “diese” Jahreszeit!

Der erste Schwung Pollen über­rollt das Land und viele von uns spüren das haut­nah am eige­nen Kör­p­er. Die formelle medi­zinis­che Beze­ich­nung lautet übri­gens passender­weise “saison­al aller­gis­che Rhini­tis”, bess­er bekan­nt als “Heuschnupfen”.

Pos­i­tiv for­muliert läutet die begin­nende Pol­len­sai­son den Früh­ling ein:) und um den Früh­lings­be­ginn trotz Heuschnupfen geniessen zu kön­nen, haben wir ein beson­ders Paket für Dich zusam­mengestellt. Hier geht‘s direkt zur Buchung, wenn Du s eilig hast, im Fol­gen­den erk­lären wir unseren Ansatz im Detail.

jet­zt buchen

in aller Kürze: Was passiert da eigentlich genau? 

Dein Kör­p­er wird mit “Ein­drin­glin­gen” kon­fron­tiert, den Pollen, die Du meist über die Atemwege aufn­immst. Als Reak­tion auf diese Ein­drin­glinge schüt­tet der Kör­p­er unter anderem His­t­a­min aus. His­t­a­min als Boten­stoff bewirkt im Rah­men der Entzün­dungsreak­tion ein Anschwellen des Gewebes, etwa in der Nase. Die aller­gis­che Rhini­tis und vor allem die pol­lenbe­d­ingte Rhini­tis ist durch Niesen, Juck­reiz auf der Haut bzw. Augen und Nase, Sekretion=Rotz (“Schnupfen” bzw. “die Nase rin­nt”) und Ver­stop­fung der Nase sowie fall­weise Binde­hau­t­entzün­dung (“meine Augen sind rot und juck­en”) erkennbar. Sie fol­gt dem Auftreten von Pollen und kann je nach Pol­lenart in unter­schiedlichen Peri­o­den auftreten.

Die oben ange­sproch­enen Symp­tome (Rötun­gen, Juck­en, Niesen, Rotz) wer­den also durch His­t­a­min aus­gelöst (und durch soge­nan­nte Leukotriene) und zie­len a) auf verbesserte Durch­blu­tung (Rötun­gen) damit die dem His­t­a­min fol­gen­den Abwehrzellen schneller vor Ort sind, b) darauf die Aufmerk­samkeit auf die betrof­fe­nen Kör­per­stellen zu erhöhen (Juck­en), sowie c) auf den möglichst raschen Abtrans­port der Ein­drin­glinge (Niesen, Rotz).

Welche Pollen ver­stärkt wann auftreten kannst Du zum Beispiel hier abrufen. Den fol­gen­den Kalen­der hat die MedUni­Wien entwickelt:

Was kann gegen die Pol­len­be­las­tung getan werden? 

Zwar gibt es eine Vielzahl an Anti-His­t­a­min- und/oder Kor­ti­son-Prä­parat­en, allerd­ings haben diese mehr oder weniger spür­bare Neben­wirkun­gen, dazu gehören u.a. Müdigkeit und ver­min­derte Konzen­tra­tions­fähigkeit. Kurz zusam­menge­fasst ver­hin­dern Anti-His­t­a­min-Prä­parate die oben ange­sproch­ene Auss­chüt­tung von His­t­a­min bzw. die dadurch aus­gelöste Schwellung von Gewebe, etwa in der Nase. Kor­ti­son-Prä­parate wiederum (Kor­ti­son ist ein Steroid­hor­mon) kom­men in der Allergie-Symp­tom-Behand­lung zum Ein­satz, da sie die Immunreak­tion Deines Kör­pers reg­ulieren bzw. unterdrücken.

Für viele stellt sich die Frage: Gibt es denn auch natür­liche Alter­na­tiv­en zum Ein­satz von Medikamenten?

Klar, und die gute Nachricht ist noch dazu, dass es recht ein­fach ist! 

Wir haben für Dich ein spezielles Paket für die Pol­len­sai­son erstellt, es beste­ht aus:

ein­er Akupunk­tur-Behand­lung nach der Tra­di­tionellen Chi­ne­sis­chen Medi­zin (TCM) in der Ordi­na­tion Dr. Julia Rakus

Akupunk­tur wird seit langer Zeit bei Allergien bzw. tem­porären aller­gis­chen Belas­tun­gen erfol­gre­ich einge­set­zt. Dabei wer­den kleine Nadeln ent­lang der Merid­i­ane bzw. an speziellen Akupunk­tur­punk­ten ange­bracht um Block­aden zu lösen. Bei der saisonalen aller­gis­chen Rhini­tis liegen diese Punk­te zumeist im Gesicht, d.h. run­dum den oberen Atemwe­gen. Nach bere­its ein­er einzel­nen Akupunkurbe­hand­lung kann die Belas­tung der Atemwege für ein paar Tage spür­bar bess­er sein, d.h. schon nach ein­er Sitzung fällt das Atmen oft­mals für ein paar Tage leichter. Da der Höhep­unkt der einzel­nen Pol­len­be­las­tun­gen ohnedies immer nur ein paar Tage dauert, schaf­fen es viele Pati­entIn­nen bere­its mit ein­er Akupunk­tur-Sitzung diese Hoch­phase “durchzu­tauchen”. Wir rat­en daher den Akupunk­turter­min zu einem Zeit­punkt zu machen an dem Deine Atemwege bere­its block­iert sind bzw. die Pol­len­be­las­tung bere­its spür­bar ist.

unserem speziellen “Feel­go­od Heuschnupfen Bal­ance Tee”

Diese spezielle Teemis­chung wirkt sowohl beruhi­gend für die Atemwege als auch anre­gend damit Du Dich nicht schlapp fühlst. Ein wesentlich­er Bestandteil unser­er Teemis­chung sind getrock­nete Bren­nes­sel­blät­ter. Diese haben eine erwiesene Anti-His­t­a­min-Wirkung, d.h. sie helfen Dir, Dein kör­pereigenes His­t­a­min, das natür­lich in der Pol­len­zeit höchst aktiv ist, in Schach zu hal­ten bzw. dessen Auss­chüt­tung zu block­ieren und so für Ruhe und weniger aller­gis­che Aufre­gung zu sor­gen. Der anre­gende Teil unser­er Teemis­chung kommt von ein­er speziellen Grün­teesorte. Diese bein­hal­tet beson­ders viele Cat­e­chine bzw. Gerb­stoffe, die wiederum anti-aller­gisch wirken.

Wir empfehlen die Teemis­chung wie fol­gt über einen län­geren Zeitraum regelmäs­sig zu geniessen. Du kannst diesen Tee auch prob­lem­los über län­gere Zeiträume trinken, etwa wenn die Allergiephase jahreszeit­enbe­d­ingt länger dauert oder etwa wenn Du auf ver­schiedene Pollen in unter­schiedlichen Zeiträu­men reagierst.

3 Teelöf­fel auf 0,5 l bzw. 5 Teelöf­fel auf 1 l, Du kannst die Teemis­chung prob­lem­los am sel­ben Tag öfter aufgiessen.

ein­er speziellen Pranaya­ma-Übungsrei­he mit geziel­ten Atemübun­gen aus der Yogather­a­pie von Bruno Teyssandier

Diese knapp 15-minütige Prax­is wurde speziell für Phasen mit block­ierten bzw. ange­grif­f­e­nen Atemwe­gen ent­wor­fen. Im Rah­men Deines Pakets bekommst Du einen link zu einem Video in dem Dir Bruno Teyssandi­er (er unter­richtet seit über 20 Jahren Yoga) diese Übungsrei­he Schritt für Schritt vorzeigt. Wir empfehlen diese Prax­is über einen län­geren Zeitraum täglich zu üben. Am Besten Du beginnst ein paar Tage bevor die Pol­len­be­las­tung spür­bar wird und übst solange bis die Hoch­phase vor­bei ist und Deine Atemwege nicht mehr block­iert sind. Du wirst merken, dass diese Übungsrei­he Deine Atemwege auf natür­liche Weise spür­bar befre­it bzw. das Atmen erleichtert.

einen Online-Vor­trag zum The­ma “Ernährung bei Heuschnupfen” unser­er Exper­tin Isabel­la Breisch

Du weißt ja, dass wir unsere Nahrung als unsere tägliche Medi­zin betra­cht­en. Isabel­la Breisch behan­delt in ihrem Vor­trag die beson­dere Rolle, die Deine Ernährung in dieser speziellen Zeit spielt. Manche Nahrungsmit­tel kön­nen die Pol­len­be­las­tung ger­adezu poten­zieren bzw. ver­stärken während andere abschwellend und beruhi­gend wirken. Lass es uns nochmal beto­nen: Nahrung = Medi­zin und in dieser speziellen Zeit ist es beson­ders wichtig, Deinen Kör­p­er durch die Auf­nahme der “falschen” Medi­zin nicht noch zusät­zlich zu belas­ten. Du kannst bei dem Online-Vor­trag am 20.4. entwed­er live dabei sein oder Du schaust Dir die Aufze­ich­nung an die wir Dir zur Ver­fü­gung stellen.

eine Anleitung zur Selbstbehandlung“Akupressur bei Heuschnupfen”

Aku­pres­sur kannst Du Dir wun­der­bar sel­ber gön­nen! Wir haben für Dich drei leicht zugängliche Aku­pres­sur­punk­te zur Behand­lung von Heuschnupfen-Symp­tomen zusam­menge­fasst. Den Zugang erhältst Du auch nach der Ter­min­buchung bzw. Bezahlung.

Zum Ablauf:

Bitte kauf Dir das Paket (95 €) hier. Im Nach­gang kannst Du Dir dann gle­ich den Ter­min für Deine Akupunk­tur online vere­in­baren, Dir wer­den dazu die ver­füg­baren Ter­mine angezeigt. Den “richti­gen” Zeit­punkt für Deine Akupunk­turbe­hand­lung haben wir oben bere­its ange­sprochen. Nach dem Bezahlen bekommst Du auch den link zur Pranaya­ma Sequenz.

Mit Deinem Tee soll­test Du wie oben besprochen schon zu Anfang der “Pol­len­sai­son” begin­nen. Du kannst Deinen Tee entwed­er in der Ordi­na­tion (Schot­ten­feldgassse 71, 1070 Wien) oder in einem unser­er Stu­dios abholen (Burggasse 31, 1070 Wien; Paulan­er­gasse 13, 1040 Wien; Neubaugür­tel 47, 1150 Wien). Bitte schreib uns ein email an info@feelgoodstudio.at damit wir sich­er­stellen kön­nen, dass Dein Tee abhol­bere­it ist.

Zugang zum Online-Vor­trag bekommst Du von uns zugeschickt, dazu schreib uns bitte ein email an info@feelgoodstudio.at — unter dieser email beant­worten wir auch gerne alle Deine Fra­gen zum Paket.

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQs):

Wie wird der Tee zubereitet?

Antwort: Gieße am Mor­gen 1L Wass­er mit 5 TL der Teemis­chung (bzw. ca. 3 Teelöf­fel auf 0,5 l) auf und lasse den Tee für ca. 5 Minuten ziehen. Du kannst den Tee auch prob­lem­los mehrmals untertags aufgiessen ohne eine neue Teemis­chung hinzuzugeben.

Wie oft sollte ich den Tee trinken?

Antwort: Am Besten ist die Wirkung, wenn man den Tee mehrmals über den Tag verteilt trinkt. Trinke den Tee vor allem während der Pol­len­sai­son und bei akuten Symptomen.

Was kann ich tun, wenn mir der Tee nicht schmeckt?

Antwort: Medi­zin schmeckt bekan­ntlicher­weise nicht jeder/jedem. Unsere Teemis­chung hat allerd­ings einige Inhaltsstoffe, die vie­len von euch schmeck­en wer­den. Falls dies nicht der Fall ist kannst du deinen Tee gerne mit frischem Zitro­nen­saft oder Honig genießen.

Wie lange/oft soll ich die Pranaya­ma-Übungsse­quenz machen und in welch­er Intensität? 

Antwort: Am Besten Du beginnst ein paar Tage bevor die Pol­len­be­las­tung spür­bar wird und übst solange bis die Hoch­phase vor­bei ist und Deine Atemwege nicht mehr block­iert sind — außer­dem ist die Sequenz ein Moment der Ruhe und des Fokus, also angenehme Nebenwirkungen:)

Zu den einzel­nen Übun­gen und Dauer/Wiederholungen

1. Ujjayi: 20 lange tiefe Atemzüge

2. Kapalabhati/Bhastrika: je 30 Sekun­den each (und ja, das kann den Rotz lösen und der darf dann beim Atmen raus)

3. Nadi Shod­hana: 20 Zyklen (ein Zyk­lus sind bei­de Nasenlöcher)

4. Bhra­mari: 5 Wiederholungen

Wo kann ich die Teemis­chung nachkaufen wenn die Pack­ung leer ist? 

Antwort: Du kannst die Teemis­chung gerne bei uns in der Ordi­na­tion nachkaufen.

 

Weit­ere Infos bzw. natür­lich auch Behand­lun­gen bekommst Du in unser­er Ordi­na­tion “Feel­go­odmed­i­cine” in der Schot­ten­feldgasse 2, 1070 Wien. Ter­mine kannst Du hier buchen.